Das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Circular Economy (EG 13 TV-L)

 

Stellenbeschreibung:

Das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik ist ein Forschungslabor des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz. Forschungsschwerpunkte sind die Durchführung von Nachhaltigkeitsanalysen und -bewertungen von technischen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Energie und Kreislaufwirtschaft.

Im Fokus der kreislaufwirtschaftlichen Ausrichtung des Labors stehen innovative Forschungsprojekte zur ressourceneffizienten Transformation technischer Wertschöpfungsketten. Für unsere Vorstudie "EcoTecHub Bergkamen" sowie das Pilotprojekt „Pilot4CircuLEV“ suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, um gemeinsam einen wissenschaftlichen Beitrag zur datengestützten Entscheidungsbasis für zirkuläres Handeln zu leisten.

Die ausgeschriebene Stelle unterstützt das Labor in der Erforschung einer kreislaufwirtschaftlichen Transformation. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Ressourceneffizienzmaßnahmen für Produkte (z.B. Ecodesign) sowie regionale Wertschöpfungsketten (z.B. zirkuläre, technische Wertschöpfungsprozesse). Die Forschungsarbeit wird dabei praxisnah durch die Planung und Begleitung von TechnologieHubs wie Pilotfabriken durchgeführt.


Aufgabengebiet:

    Wir suchen Verstärkung für unser Team für die folgenden Aufgaben innerhalb der Projekte:

    • Erforschung und Bewertung von Einflussfaktoren und Zukunftsszenarien für die Kreislaufführung technischer Industrie- und Konsumgüter
    • Identifizierung und Quantifizierung des ökologischen Nutzens kreislaufwirtschaftlicher Strategien
    • Machbarkeits-, Bedarfs- und Potentialanalysen für nachhaltige Wertschöpfungsketten auf Mikro- und Meso-Ebene
    • Veröffentlichung von Projektergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Fachkonferenzen

 

Einstellungsvoraussetzungen:

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in einem nachhaltigkeitsbezogenen oder einem technischen, naturwissenschaftlichen Studiengang
    • Ausgezeichnete strukturierte Arbeitsweise und analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
    • Vorkenntnisse mit Methoden der Zukunftsforschung und/ oder Ecodesign und Circular Economy von Vorteil
    • Interesse an einer Promotion wünschenswert

Wir bieten Ihnen

    Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024. Eine Anstellung darüber hinaus wird angestrebt. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 75% (z.Zt. 29 Stunden und 52 Minuten). Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.


Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen gerne Lena Fuhg (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, lena.fuhg@hs-bochum.de).

Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum 10.12.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.


 


 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung