Im Labor für Nachhaltigkeit in der Technik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
befristet bis zum 31.05.2026 zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 39 Stunden und 50 Minuten). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Herausforderungen der Energiewende entwickeln sich schnell, mit einer hohen Nachfrage nach digitalen und grünen Technologien. Die Lösungen sind noch nicht klar definiert, und die vorhandenen Technologien entwickeln sich ständig weiter. Für diese Aufgaben und Herausforderungen werden gut ausgebildete Studierende, Fachkräfte und Arbeitskräfte benötigt. Die Berufsbildung trägt als Motor für Innovation und Wachstum und für die flexible Anpassung an den Klimawandel eine große Verantwortung. Darüber hinaus zwingt uns der Mangel an Fachkräften dazu, neue Arbeits- und Ausbildungsmethoden zu entwickeln.
SEED hat zum Ziel, Lernende, Studierende und Berufstätige mit Fähigkeiten und Kompetenzen auf die Zukunft vorzubereiten und die berufsbezogene Bildung auszubauen. Dazu wird das europaweite Projektkonsortium eine internationale Lerngemeinschaft und Lernzentren in den fünf Partnerregionen in den Niederlanden, in Finnland, in Spanien, Griechenland und Deutschland gründen.
Das Ergebnis ist eine wachsende regionale Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Exzellenz in fünf Regionen und eine gemeinsam umgesetzte Vision für regionales und transnationales Lernen, welches effektiv die Bildung im Bereich erneuerbare Energien fördert und die europaweite Energiewende weiter vorantreibt.
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz, semih.severengiz@hs-bochum.de oder Michelle Hoffmann, michelle.hoffmann@hs-bochum.de
Bewerbungen werden bis zum 16.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.