Im Labor für Automatisierungstechnik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik am Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
zu besetzen
Projektbeschreibung:
Das Projekt THEAsmart II verfolgt einen anwendungsorientierten, experimentellen Forschungsansatz im Bereich Energieeffizienz und bezieht sich dabei vor allem auf rationelle Energieverwendung und Energiesparen. Mit Hilfe innovativer Technik – hier vor allem durch den Einsatz innovativer Smart Materials – sollen der Primärenergieverbrauch sowie klima- und umweltschädliche Emissionen reduziert werden. Es sollen in zwei parallelen Produktentwicklungsreihen belastbare Prototypen zu zwei Schwerpunktthemen weiterentwickelt werden, dabei wird vorrangig die Effizienzsteigerung mittels FGL-Abwärmewandlung in unterschiedlichen Anwendungen geprüft. Produkt-Dienstleistungsangebote, die in einem repräsentativen Umfeld zu erproben sind, werden eben-falls konzipiert, sodass neue Wertschöpfungsketten innerhalb NRWs entstehen. Wesentliches Merkmal ist darüber hinaus die kooperative Entwicklung zwischen innovativen Unternehmen (aus Industrie und Handwerk) sowie wissenschaftlich-praxisorientierten Institutionen. Somit wird Innovationskraft aus Wirtschaft und Wissenschaft zielorientiert gekoppelt.
Aufgaben/Tätigkeiten:
Voraussetzungen:
Die Stelle ist bis zum 31.08.2024 befristet und je nach Abschluss nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (z. Zt. 39 Stunden und 50 Minuten).
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Clemens Faller, clemens.faller@hs-bochum.de oder Sonja Podjawerschek, sonja.podjawerschek@hs-bochum.de.
Bewerbungen werden bis zum 16.08.2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegen genommen.