Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind wir besonders der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Auf der Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie beziehen wir alle Studiengänge, die angewandte Forschung und unser tägliches Handeln mit ein. Für die regionale Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft geben wir mit unseren Standorten in Bochum und Heiligenhaus wichtige Impulse. Zahlreiche Kooperationen unterstreichen unsere internationale Ausrichtung. Die Qualität in Lehre und Forschung möchten wir durch die Berufung von weiteren engagierten und innovativen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern steigern.

Zum Wintersemester 2025/26 ist im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik am Standort Bochum folgende Vertretungsprofessur im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zunächst befristet bis zum 31.08.2027 zu besetzen. Eine Verlängerung bis zum 28.02.2030 ist voraussichtlich möglich.

Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme

Die beiden Hauptsäulen in unserem Fachbereich bilden Elektrotechnik und Informatik. Daneben sind wir in der Wirtschaftsinformatik, dem Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und der Mechatronik aktiv. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, unsere interdisziplinären Studiengänge der Nachhaltigkeit qualitativ und organisatorisch weiterzuentwickeln. Offenheit ist Teil unserer Fachbereichskultur.


Ihre Aufgaben:

  • Lehre (offen für digitale Lehre) in den Bereichen Projektmanagement, Softwarequalität, Grundlagen der Informatik und Java-Programmierung
    Die Lehre soll vor allem im Bachelor- und Masterstudiengang Informatik erfolgen. Lehre in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, Mechatronik und Wirtschaftsinformatik ist aber auch möglich.
  • Mitarbeit im Institut für Informatik
  • Eigenständige Forschung im Bereich Softwaresysteme
  • Aktive Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung

  • Integration von Aspekten der Nachhaltigkeit sowie von Gender und Diversity in Lehre und Forschung

            Ihr Profil:

            • Hochschulstudium und Promotion im Bereich der Informatik
            • Praktische Erfahrung in den Bereichen Softwaresysteme, Projektmanagement und Softwarequalität
            • Pädagogische Eignung, die Sie idealerweise bei Lehrtätigkeiten mit Bezug zur ausgeschriebenen Professur an einer Hochschule gezeigt haben 
            • Kompetenz für angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
            • Freude am Umgang mit jungen Menschen und Kreativität in der Weitergabe Ihres Wissens
            • Fähigkeit, Lösungen im Team oder selbstständig zu erarbeiten
            • Fähigkeit, Fachveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen

                          Wir bieten Ihnen:

                          • Die Chance, sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen und eigene Forschungsprojekte zu initiieren
                          • Die Möglichkeit, Ihre Expertise im Bereich Softwaresysteme in die Durchführung und Weiterentwicklung unserer Bachelor- und Masterstudiengänge einzubringen
                          • Die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen mit Themen zur Nachhaltigkeit zu ergänzen

                                Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW.

                                Die Vertretungsprofessur wird entsprechend W 2 vergütet.

                                Die Hochschule Bochum ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Der Zuschnitt der Stelle ermöglicht eine gute Kombinierbarkeit mit Care-Aufgaben oder einer anderen Erwerbstätigkeit. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen.  Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

                                Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Ursula Oesing, E-Mail: ursula.oesing@hs-bochum.de, Tel. 0234/32-10360, und für die Einbettung der Vertretungsprofessur in den Fachbereich Herr Prof. Dr. Rainer Lütticke, E-Mail: rainer.lütticke@hs-bochum.de, zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Beate Rynkowski, E-Mail: beate.rynkowski@hs-bochum.de, Tel. 0234/32-10074.

                                Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 12.05.2025 an dieser Stelle online an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.

                                 

                                Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung