Der Fachbereich Geodäsie der Hochschule Bochum (Bochum University of Applied Sciences) sucht zum 01.05.2023 eine*n
für eine Projektstelle befristet bis zum 31.12.2026.
Projektbeschreibung:
Die European Open Science Cloud (EOSC; siehe eosc.eu) ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Entwicklung einer Infrastruktur mit Diensten zur Förderung offener Wissenschaftspraktiken. Der Aufbau der EOSC wird aktuell von der Europäischen Kommission u.a. durch Projekte zum Aufbau von Diensten für verschiedene Fachdisziplinen gefördert.
Im Projekt AquaINFRA (aquainfra.eu) baut ein internationales Konsortium aus 21 Partnereinrichtungen eine virtuelle Forschungsumgebung aus multidisziplinären Daten und Diensten auf, um Meeres- und Süßwasserwissenschaftler bei der Wiederherstellung gesunder Ozeane, Meere, Küsten- und Binnengewässer zu unterstützen. Die virtuelle AquaINFRA-Umgebung wird es Forschenden ermöglichen, in der EOSC Forschungsdaten und andere digitale Forschungsobjekte über Forschungsinfrastrukturen, Disziplinen und Landesgrenzen hinweg zu speichern, darauf zuzugreifen, sie gemeinsam zu nutzen, zu analysieren und zu verarbeiten.
Die Hochschule Bochum wird im Projekt das Arbeitspaket zum Bereich Community Engagement und Capacity Building leiten, das die Entwicklung von offenen Lehr- und Lernangeboten (sog. Open Educational Resources, OERs), die Organisation von Workshops und Hackathons, sowie den Austausch mit relevanten Initiativen und Projekten außerhalb von AquaINFRA beinhaltet. Sie werden dabei als Hauptansprechpartner*in für das Projekt fungieren und gemeinsam mit Prof. Keßler die Arbeiten im Projekt planen und umsetzen. Die Möglichkeit zur (kooperativen) Promotion ist gegeben.
Aufgaben/Tätigkeiten:
Voraussetzungen:
Wir bieten:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (z.Zt. 39 Stunden und 50 Minuten). Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen zum Projekt oder der Stelle beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Carsten Keßler per E-Mail unter carsten.kessler@hs-bochum.de oder telefonisch unter +49 234 32 10519.
Bewerbungen werden bis zum 22.03.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegen genommen.