Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bochum fühlen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unsere Lehre und angewandte Forschung mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften wird sowohl regional als auch international hoch geschätzt.
Der Energiesektor steht durch die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche sowie durch
den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Energiewende vor großen Umwälzungen. Für die damit verbundenen neuartigen
Herausforderungen werden an der Hochschule Bochum innovative, integrierte und nachhaltige Lösungen für die Sektoren
Mobilität, Energie- und Wärmeversorgung sowie deren Kopplung entwickelt und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft
und Kommunen umgesetzt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre eng miteinander zu verzahnen.
Um dem Fachkräftebedarf in dem sich dynamisch verändernden Energiesektor Rechnung zu tragen, bauen wir einen neuen
Studiengang „Regenerative Energiesysteme“ auf, in den die ausgeschriebenen Professuren in Lehre und Forschung eingebunden
sind. Die enge Zusammenarbeit mit der neuen Fraunhofer-Einrichtung für Energie-Infrastrukturen und Geothermie (IEG) wird durch
die gemeinsame Berufung mit der Fraunhofer-Gesellschaft und die Übertragung einer leitenden Funktion unterhalb der Institutsleitung
hervorgehoben („Karlsruher Modell“).
Zum nächstmöglichen Termin besetzen wir zur Verstärkung
unseres Teams im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen am Standort Bochum eine
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Fähigkeit zur Leitung eines Hochschulinstituts bzw. einer Forschungsgruppe und zur Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt. Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation, insbesondere mit technischen und naturwissenschaftlichen Fächern und Industriepartnern, sind erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Hochschule Bochum ist eine Diversity-auditierte Hochschule. Wir wünschen uns mehr Professorinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Professor Dr. Gerrit Höfker, per E-Mail unter gerrit.hoefker@hs-bochum.de zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Beate Rynkowski, beate.rynkowski@hs-bochum.de, Tel. 0234 32-10074.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einem kurzen thematisch passenden Lehr- und Forschungskonzept sowie einer Literaturliste plus drei relevante Veröffentlichungen werden bis zum 25.02.2021 an dieser Stelle online an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.