STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Dezernat 4 - Studierendenservice – der Hochschule Bochum ist am Standort Bochum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Sachbearbeitung für Studiengangsangelegenheiten und Prüfungsordnungen
(m/w/d)
(EG 11 TV-L

zu besetzen.

Der Aufgabenbereich gehört zum Studierendenservice der Hochschule Bochum, einer Serviceeinrichtung mit administrativen, rechtlichen und beratenden Aufgaben. Der Studierendenservice berät und betreut Studieninteressierte und Studierende während des gesamten Student-Life-Cycles und umfasst das Bewerbungs- und Einschreibungsmanagement, die Zentrale Studienberatung, das International Office und die zentralisierten Prüfungsämter/Studienbüros. Sie arbeiten mit den Abteilungsleitungen des Studierendenservice eng zusammen. Ein stetiger Dialog mit Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern in der Lehre sowie mit der Verwaltungseinheit für Hochschulkommunikation rundet Ihr Aufgabengebiet ab.
Die Hochschule Bochum
Die Hochschule Bochum wurde vor mehr als 50 Jahren in der unmittelbaren Nachbarschaft zur Ruhr-Universität als Fachhochschule für Ingenieurwesen, Wirtschaft und Architektur gegründet. Heute studieren hier ca. 8.500 Menschen unterschiedlichster Herkunft in fast 50 Bachelor- oder Masterstudiengängen - einige promovieren sogar. 720 Beschäftigte hat die Hochschule Bochum, deren Aufgabengebiete neben der Lehre und Forschung auch in der Verwaltung und Technik verankert sind. In acht Dezernaten werden zum Beispiel die Finanzen der Hochschule geregelt, Werkstätten betrieben, der technische Gebäudeservice verwaltet und die Studierenden betreut.
Image

Ihre Aufgaben:
  • Administrative und rechtliche Betreuung der Studiengangsprüfungsordnungen der Hochschule Bochum inklusive der Erarbeitung neuer Prüfungsordnungen z. B. bei Einrichtung neuer Studiengänge als auch bei der Erarbeitung von Auslaufordnungen bei Einstellung von Studiengängen bzw. Prüfungsordnungen in Abstimmung mit den Fachbereichen und der Campus-IT
  • Mitwirkung bei der Hinterlegung der Studiengangsprüfungsordnungen in der Campusmanagmentsoftware HISinOne
  • Konzeptentwicklung für die Einführung einer neuen Prüfungsplanungssoftware in Abstimmung mit den Fachbereichen, insbesondere den Stundenplanenden

                    Ihr Profil:

                    • Abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. im rechtswissenschaftlichen oder im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder Ähnliches
                    • Grundkenntnisse im Hochschulrecht und Studienrecht
                    • Umfassende Kenntnisse von Studiengangsstrukturen
                    • Prozessverständnis für Studienorganisation
                    • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
                    • Datenbankverständnis
                    • Affinität zu IT-Prozessen
                    • Analytisches Denken und abstrakte Denkweise
                    • Hohes Maß an Kommunikationsstärke
                    • Ausgeprägte Lösungs- und Serviceorientierung
                    • Teamgeist
                    • Bereitschaft, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten




                      Wir bieten Ihnen:

                      • Eine unbefristete Vollzeitstelle (d.h. 39,83 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte). Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
                      • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
                      • Eine anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
                      • Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten
                      • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
                      • Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
                      • Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsport

                      Was Sie noch wissen sollten?

                      Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

                      Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

                      Bewerbungen werden bis zum 18.09.2025 ausschließlich über unser Online- Bewerbungsportal entgegen genommen.
                      Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Martina Hoffmann Tel.: +49 (0)234/32-10085.
                      Image Image Image Image