Im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau (Institut für Thermo- und Fluidmechanik) der Hochschule Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/eine

 

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich experimentelle Strömungsforschung (EG 13)

 

befristet zur wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) zu besetzen.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert über zunächst 5 Jahre das Projekt mit dem Titel „Ein kalibriertes und virtuelles Mehrskalen-Wellenmesslabor zur Verbesserung und Ergänzung von Strömungsmessungen: Von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Anwendung“. Im Rahmen der Beschäftigung soll ein Teilprojekt bearbeitet werden, dessen Ziel die experimentelle Beschreibung der Mehrphasenströmung in Strömungskanälen (offene Gerinne mit Sedimentfracht) ist. Dabei sollen mittels Tomographischer Particle Image Velocimetry (Tomo-PIV) Referenzmessungen für andere Messverfahren im Projekt ausgeführt werden. Das Projekt erfolgt in enger Kooperation mit weiteren Instituten der Hochschule Bochum.   Während der Anstellung ist die Durchführung einer Promotion über das Promotionskolleg.NRW oder eines kooperativen Promotionsvorhabens in Zusammenarbeit mit einer Universität vorgesehen.


Aufgabengebiet:

    • Durchführung und Auswertung von Laborexperimenten im Strömungsmechaniklabor und im Wasserbaulabor
    • Optimierung der Tomo-PIV Messtechnik zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeiten und des Feststoffanteils in Gerinneströmung mit Partikelbeladung
    • Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen, Übungen und Praktika
    • Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträge
    • Erstellung von Veröffentlichungen und Vorträgen in deutscher und englischer Sprache
    • Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
    • Erstellung einer Promotion

 

Einstellungsvoraussetzungen:

    • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) vorzugsweise aus dem Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mechatronik oder ähnlichen Studiengängen im Ingenieurwesen.
    • fundiertes Wissen im Bereich der experimentellen Strömungsmechanik.
    • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Durchführung von strömungsmechanischen Experimenten, der Anwendung laser-optischer Strömungsmesstechnik, sowie in der statistischen Datenauswertung und des maschinellen Lernens,
    • einschließlich der Anwendung entsprechender Software (z.B. Matlab, Python).
    • Sehr gute Englischkenntnisse.
    • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
    • Kooperations- und Teamfähigkeit.

Wir bieten Ihnen

    • Ein kollegiales und interdisziplinäres Team

    • Verantwortungsvolle Projektarbeit mit Freiräumen für eigene Ideen und Forschung in einem aktuellen Themenfeld unter Beteiligung von mehreren Forschungseinrichtungen.

    • Unterstützung bei Ihrem Promotionsvorhaben am Promotionskolleg NRW oder in Zusammenarbeit mit einer Universität

    • Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote.

    • Flexible Arbeitszeit im Rahmen von Gleitzeit.

    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

    • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 39 Stunden und 50 Minuten). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der Länder (TV-L).


Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Herrn Prof. Dr.-Ing. Ralph Lindken, Tel.: 0234-3210883, E-Mail:ralph.lindken@hs-bochum.de.

Bewerbungen werden bis zum 04.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.


 


 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung