Im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Labor für Nachhaltigkeit in der Technik eine Stelle als
zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 31.01.2029 befristete Teilzeitstelle mit 50% der Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten (z.Zt. 19 Stunden und 55 Minuten).
Das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik ist ein Forschungslabor des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz. Schwerpunkte des Labors sind die Durchführung von Nachhaltigkeitsanalysen und -bewertungen von technischen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Energie und Kreislaufwirtschaft aber auch in diesen Zusammenhängen entwickelte internationale Kooperationen und Bildungskonzepte.
Das Projekt H2VE steht im Kontext von Hydrogen-Valleys, die ausgehend von der Bedeutung von Wasserstoff für Energiewende und Klimaschutz lokale Energiesysteme stärken, Innovationen fördern und wirtschaftliches Wachstum antreiben. H2VE hat zum Ziel, mit einem neu aufzubauenden Netzwerk den Austausch von Wissen und Best Practices zwischen den im Projekt beteiligten Regionen zu fördern, Kompetenzen für Lernende auf allen Bildungsstufen zu stärken und somit eine durchgängige Verbindung zwischen schulischer, beruflicher und lebenslanger Bildung zu schaffen. Dazu wird das internationale Projektkonsortium eine Lerngemeinschaft und Lernzentren in den beteiligten Partnerregionen in Griechenland, Polen, Italien, Ghana, Lettland und Deutschland gründen.
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz, semih.severengiz@hs-bochum.de.
Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum 27.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.