Please scroll down for the English version.


Im Labor für Nachhaltigkeit in der Technik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bochum (w/m/d) für das EU-Projekt „SEED Sustainable Energy Education“

zu besetzen.


Projektbeschreibung:

Die Herausforderungen der Energiewende entwickeln sich schnell, mit einer hohen Nachfrage nach digitalen und grünen Technologien. Die Lösungen sind noch nicht klar definiert, und die vorhandenen Technologien entwickeln sich ständig weiter. Für diese Aufgaben und Herausforderungen werden gut ausgebildete Studierende, Fachkräfte und Arbeitskräfte benötigt. Die Berufsbildung trägt als Motor für Innovation und Wachstum und für die flexible Anpassung an den Klimawandel eine große Verantwortung. Darüber hinaus zwingt uns der Mangel an Fachkräften dazu, neue Arbeits- und Ausbildungsmethoden zu entwickeln.

SEED hat zum Ziel, Lernende, Studierende und Berufstätige mit Fähigkeiten und Kompetenzen auf die Zukunft vorzubereiten und die berufsbezogene Bildung auszubauen. Dazu wird das europaweite Projektkonsortium eine internationale Lerngemeinschaft und Lernzentren in den fünf Partnerregionen in den Niederlanden, in Finnland, in Spanien, Griechenland und Deutschland gründen.

Das Ergebnis ist eine wachsende regionale Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Exzellenz in fünf Regionen und eine gemeinsam umgesetzte Vision für regionales und transnationales Lernen, welches effektiv die Bildung im Bereich erneuerbare Energien fördert und die europaweite Energiewende weiter vorantreibt.


Aufgaben/Tätigkeiten:

    • Erforschung von europaweiten Good Practices im Bildungsbereich für eine “Postfossile Industriegesellschaft”

    • Veröffentlichungen zum Thema Bildung für Erneuerbare Energien und regionaler Entwicklung in Bezug auf angebotene Bildungsoptionen

    • Wissenschaftliche Beiträge zu Konferenzen im europaweiten Kontext zum Teilen der Projektvision und zum neuen Erkenntnisgewinn

    • Planung und Implementierung von Pilotprojekten im europaweiten Kontext zu Projekten im Bereich Bildung für nachhaltige Energie

    • Durchführung eines Skill Sharing Workshops in dem bisherige Projektergebnisse aufarbeitet und geteilt werden

    • Projektmanagement und Kommunikation mit internationalen Projektpartnern und Stakeholdern

    • Aufbau von Strukturen am Labor für Nachhaltigkeit in der Technik und Bereitschaft zur Übernahme von koordinierenden Tätigkeiten

 

Einstellungsvoraussetzungen:

    • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss

    • Ausgezeichnete strukturierte Arbeitsweise und analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten

    • Erfahrung im Projektmanagement

    • Kommunikationsstärke

    • Sehr gute Englischkenntnisse

    • Interesse an der Durchführung von internationalen Drittmittelprojekten

    • Bereitschaft innerhalb Europas zu Projektpartnern zu reisen ist erforderlich (1-2 Reisen im Jahr)

    • Interesse an Promotion wünschenswert

Die Stelle ist bis zum 31.05.2026 befristet und nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 39 Stunden und 50 Minuten). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz, semih.severengiz@hs-bochum.de oder Eva Kempe, eva-maria.kempe@hs-bochum.de

Bewerbungen werden bis zum 08.10.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hochschule-bochum.de/stellen entgegengenommen.

 






The Laboratory for Sustainability in Technology and the Department of Electrical Engineering and Computer Science at Bochum University of Applied Sciences has a vacancy for a

Research Assistant at the Bochum University of Applied Sciences (f/m/d) for the EU project „SEED Sustainable Energy Education“

to fill.


Project Description:

The challenges of the energy transition are evolving rapidly, with high demand for digital and green technologies. The solutions are not yet clearly defined, and existing technologies are constantly evolving. These tasks and challenges require well-trained students, professionals and workers. Vocational education has a great responsibility as an engine for innovation and growth and for flexible adaptation to climate change. In addition, the shortage of skilled workers forces us to develop new ways of working and training.

SEED aims to prepare learners, students and professionals with skills and competencies for the future and to develop work-based education. To this end, the pan-European project consortium will establish an international learning community and learning centers in the five partner regions in the Netherlands, Finland, Spain, Greece and Germany.

The result is a growing regional collaboration on vocational excellence in five regions and a jointly implemented vision for regional and transnational learning that effectively promotes renewable energy education and further advances the Europe-wide energy transition.


Tasks/Activities:

• Research of Europe-wide good practices in the field of education for a "post-fossil industrial society".

• Publications on the topic of education for renewable energies and regional development in relation to offered educational options

• Scientific contributions to conferences in a Europe-wide context for sharing the project vision and gaining new knowledge

• Planning and implementation of pilot projects in a Europe-wide context on projects in the field of education for sustainable energy

• Conducting a skill sharing workshop in which previous project results are reviewed and shared

• Project management and communication with international project partners and stakeholders

• Establishment of structures at the Laboratory for Sustainability in Technology and readiness to take over coordinating activities


Requirements:

• Scientific university degree

• Excellent structured working method and analytical-conceptual skills

• Experience in project management
 
• Strong communication skills

• Very good command of English

• Interest in the implementation of international third-party funded projects

• Willingness to travel within Europe to project partners is required (1-2 trips per year)

• Interest in doctoral studies is desirable


The position is limited until 31.05.2026 and is evaluated according to pay group 13 of the collective agreement for the public service of the federal states (TV-L). This is a full-time position (currently 39 hours and 50 minutes). Part-time employment is possible in principle.

Based on our equal opportunity concept, we would like to have more female scientists at our university and are therefore particularly pleased to receive applications from women. Bochum University has been certified as a family-friendly university since April 2008.

Applications from disabled persons or persons with equal status in the sense of SGB IX are expressly welcome.

For further information please contact Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz, semih.severengiz@hs-bochum.de or Eva Kempe, eva-maria.kempe@hs-bochum.de.

Applications will be accepted until 08.10.2023 exclusively via our online application portal at www.hochschule-bochum.de/stellen.

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung