Das Lehr- und Forschungslabor Nachhaltige Entwicklung (LaNE) des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum sucht ab sofort eine/n
für die Bearbeitung des Projektes „CoupleIT“. Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2024 befristete Vollzeitstelle (39 Stunden und 50 Minuten). Bei entsprechender Eignung ist eine kooperative Promotion möglich.
Das Lehr- und Forschungslabor Nachhaltige Entwicklung ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik angesiedelt. Das interdisziplinär aufgestellte Team des Labors forscht zu verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen auf der Ebene von Individuen, Organisationen, Quartieren, Städten und Regionen. Schwerpunkte liegen dabei auf der Anwendung partizipativer Methoden sowie der Erprobung und Weiterentwicklung transformativer Ansätze.
Das Projekt:
Die Stelle ist eingebettet in die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Bochum und der HSU/UniBw Hamburg im Kontext des Projekts „IT-gestützte Sektorenkopplung: Digital gesteuerte Brennstoffzellen- und Elektrolysetechnologie für stationäre und mobile Anwendungen“
Das Projekt wird im Rahmen des vom Bundesministerium der Verteidigung aus Haushaltsmitteln finanzierten Zentrums für Digitalisierung- und Technologieforschung (DTEC.Bw) durchgeführt.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries (petra.schweizer-ries@hs-bochum.de)
Bewerbungen werden bis zum 22.07.2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.